Zahlen - Daten - Fakten Messe
Projekt | Gestaltung Römerbad Unterführung Öhringen |
Projektleiter | Manfred Goldbaum |
Investoren | Stadt Öhringen, Tiefbauamt |
Ausführung | bis Fertigstellung Neubau Krankenhaus |
Zahn der Zeit





Der Zustand der Unterführung verschlechtert sich zusehends. Positiv formuliert: die Kreativität der im Untergrund wirkenden vermutlich Jugendlichen ist beeindruckend.
Die Beschilderung wird integriert - auch beim Hanßelmann Bad ist auf den Schildern nur noch wenig erkennbar.
Kooperationspartner gesucht
Gespräche sind aufgenommen mit:
Gestaltung erwünscht
Die Römerbad Unterführung entstand 2000 im Zusammenhang mit der Beseitigung Bahnübergang Kottmannstraße. In Zusammenarbeit mit örtlichen Schulen unter Anleitung von Fachlehrern entstand eine Galerie mit Gemälden von Schüler:innen. Die Bilder wurden auf Staffeleien angebracht, die der Maler Hans K. Dietrich als Basis platzierte. Die Aktion fand bei Passierenden viel Anklang.
Hans K. Dietrich gestaltete die Unterführung um 2012 neu. Sie war unansehlich geworden.
Dasselbe Schicksal ereilt nun die vorhandene Gestaltung. Schmierereien gewinnen Oberhand und geben Anlass für eine neue, zeitgemäße Gestaltung.
Das Stadtbauamt ist interessiert an einer Verbesserung und steht der Zusammenarbeit mit dem Verein positiv gegenüber. Bei einem Vor-Ort-Termin im Dezember 2021 wurden die Möglichkeiten besprochen.

Ortstermin 21.12.2021
Teilnehmer: Manfred Goldbaum (Jugend und Arbeit e.V.), Frank Hildebrand (Leiter Tiefbauamt), Michael Jung (Sachbearbeiter Tiefbauamt)
Ausschreibung für künsterlische Gestaltung an Graffiti versierte Menschen, Gebäude- oder Straßenmaler als Unterstützer, die Zugang zur Kunst erfahrbar machen möchten.
Beispiele: Häuserfassaden von Mannheim / Trafostation Öhringen Austraße / VoBa Öhringen, Parkhaus, Gebäudefassade / Unterführung Donaueschingen seit 2020 mit fotorealistischen Wandtafeln
Fernwärmeversorung Stadtwerke, Einbau Verbindungsleitungen im Teilbereich westlicher Unterführungsquerschnitt
Fazit: Mitgliederversammlung 31.01.2022 Projekt Besprechung im Verein
Verein steht hinter dem Projekt
In der Mitgliederversammlung am 31.1.2022 sprach der Verein Manfred Goldbaum das Vertrauen für das Projekt aus. Für das Vorgehen entwickelt Manfred Goldbaum einen Projektvorschlag. Für die 2x30m Gestaltungsfläche wird eine Ausschreibung stattfinden.
Donaueschingen - Bahnhof neu gestaltet


Mannheim




